Am 6. März 2025 fand das Thüringer Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia und Paralympics in der Altersklasse U18 weiblich statt. Unsere Volleyball-Mannschaft des Heinrich-Hertz-Gymnasiums trat gegen die besten Teams Thüringens an. Mit großem Teamgeist, Ehrgeiz und spielerischem Können lieferten unsere Spielerinnen eine starke Leistung ab und erreichten am Ende einen hervorragenden 3. Platz.
Unser Team wurde in die Gruppe B gelost, zusammen mit den Mannschaften aus Eisenberg und Gotha. Im ersten Spiel trafen wir auf ein starkes Team aus Eisenberg. Mit spannenden Ballwechseln und vollem Einsatz starteten wir mit einem 2:0 (25:11, 25:20) Sieg in das Turnier. Im zweiten Gruppenspiel gegen Gotha kämpften unsere Mädels bis zum Schluss. Jedoch konnten die Mädels nach dem anstrengenden 2. Satz ihr Spiel nicht mehr aufbauen und mussten sich mit 1:2 (25:13, 22:25, 15:5) geschlagen geben. Durch einen glücklichen Sieg von Eisenberg sicherten wir uns den ersten Platz in unserer Gruppe und die Möglichkeit, uns in der Qualifikationsrunde für das Finale zu qualifizieren.
In der Qualifikationsrunde trafen wir auf Schleusingen, den Zweitplatzierten der Gruppe A. Unsere Spielerinnen kämpften mit vollem Einsatz, doch Schleusingen erwies sich als starker Gegner. Am Ende mussten wir uns mit 0:2 (25:13, 25:10) geschlagen geben. Damit war der Einzug ins große Finale leider nicht mehr möglich, aber unser Team hatte immer noch die Chance, sich im Spiel um Platz 3 einen Platz auf dem Podium zu sichern.
Im letzten Spiel des Tages stand unser Team erneut dem bereits bekannten Gegner aus Eisenberg gegenüber. Nach dem Sieg in der Gruppenphase waren unsere Spielerinnen besonders motiviert. In einem spannenden und nervenaufreibenden Spiel bewies unser Team Kampfgeist und sicherte sich mit einem knappen, aber verdienten 2:0 (25:19, 27:25) Sieg in der Verlängerung den dritten Platz im Turnier.
Mit einer starken Teamleistung, vollem Einsatz und tollem Teamgeist hat unser Team des HHG Erfurt bewiesen, dass es zu den besten Mannschaften Thüringens gehört. Der dritte Platz beim Landesfinale ist ein großer Erfolg, auf den alle stolz sein können. Ein großes Dankeschön geht an unsere Coaches sowie alle Unterstützer, die unser Team begleitet haben.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Spielerinnen für diese großartige Leistung – wir freuen uns schon auf das nächste Turnier.
